Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei liforadt nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende deutsche Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
liforadt
Spandauer Str. 86
13591 Berlin, Deutschland
Telefon: +492632947119
E-Mail: [email protected]
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Und ehrlich gesagt, das ist weniger als Sie vielleicht denken. Bei jedem Besuch auf unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst – das ist normal und passiert bei jeder Website.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Herkunftswebsite (Referrer)
Bei Kontaktaufnahme erfasste Daten
Wenn Sie uns kontaktieren oder sich für unsere Programme anmelden, erheben wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Weitere freiwillig angegebene Informationen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Nichts wird einfach gesammelt und irgendwo abgelegt.
Datentyp | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Technische Daten | Bereitstellung und Verbesserung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Kontaktdaten | Kommunikation und Kundenbetreuung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Programmdaten | Durchführung der Stressresistenz-Programme | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Newsletter-Daten | Versand von Informationen (nur mit Einwilligung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns helfen, unsere Programme durchzuführen. Diese Partner haben alle strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnet.
Hosting-Anbieter
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten ausschließlich zur Bereitstellung der Server-Infrastruktur.
E-Mail-Dienste
Für die Kommunikation nutzen wir professionelle E-Mail-Dienste mit Servern in Deutschland. Diese Anbieter verarbeiten E-Mail-Adressen nur zum Zweck der Nachrichtenübermittlung.
Wichtig: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder es zur Vertragserfüllung notwendig ist.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden nur essentielle Cookies, die für die Funktion der Website notwendig sind. Keine Werbe-Tracker, keine Social-Media-Plugins, die Sie über das Internet verfolgen.
Verwendete Cookies
- Session-Cookie: Speichert Ihre Sitzungsinformationen während des Besuchs (wird nach Schließen des Browsers gelöscht)
- Cookie-Präferenz: Merkt sich Ihre Cookie-Einstellungen (12 Monate Speicherdauer)
- Sicherheits-Cookie: Schützt vor CSRF-Angriffen (wird nach Schließen des Browsers gelöscht)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert. Allerdings funktionieren dann möglicherweise einige Funktionen unserer Website nicht mehr richtig.
6. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten. Und das meinen wir ernst – nicht nur auf dem Papier.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, und Sie bekommen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Falsche oder unvollständige Daten? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren das sofort. Das passiert manchmal – Tippfehler beim Namen oder eine alte E-Mail-Adresse.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen? Kein Problem, solange keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegen sprechen. In den meisten Fällen können wir Ihre Daten innerhalb von 48 Stunden komplett entfernen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie zum Beispiel die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir senden Ihnen dann eine CSV- oder JSON-Datei mit all Ihren Informationen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir benötigen dann eine Bestätigung Ihrer Identität (zum Beispiel durch Rücksendung von einer bei uns registrierten E-Mail-Adresse).
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Sicherheit ist nicht nur ein Versprechen bei uns – es ist eine Verpflichtung. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenbanken mit AES-256-Standard
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Tägliche verschlüsselte Backups mit 30-tägiger Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz für alle Teammitglieder
- Strikte Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Partnern
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es wirklich nötig ist. Hier eine ehrliche Übersicht:
- Kontaktanfragen: 3 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB)
- Newsletter-Abonnements: Bis zur Abmeldung, danach sofortige Löschung
- Programm-Teilnahme: 2 Jahre nach Programmende für Nachbetreuung
- Server-Logs: 7 Tage (danach automatische Anonymisierung)
- Cookie-Daten: Entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich bleiben alle Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server stehen in Deutschland, unsere Backup-Systeme in den Niederlanden.
Sollte es in Ausnahmefällen notwendig sein, Daten außerhalb der EU zu verarbeiten (zum Beispiel bei spezialisierten technischen Dienstleistungen), geschieht dies nur unter Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
10. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung gesammelt haben, werden diese umgehend gelöscht.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Dienste anbieten. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben auf dieser Seite.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie zuerst direkt mit uns sprechen – meistens lässt sich alles klären.
Zuständige
Aufsichtsbehörde für Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: [email protected]
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 263 294 7119
Post: liforadt, Spandauer Str. 86, 13591 Berlin, Deutschland
Wir antworten normalerweise innerhalb von 24 Stunden an Werktagen. Bei komplexeren Anfragen kann es auch mal 2-3 Tage dauern, aber wir melden uns definitiv zurück.